Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit
Komödie nach P. Turrini nach Beaumarchais
Regie: Andreas Erfurth und Kai Frederic Schrickel
Das Tragen der FFP-2-Maske ist obligatorisch
Zutritt zu Veranstaltungen haben nur noch Genesene und Geimpfte (2G)
Zusätzlichen zu der Impfbescheinigung, med. Bescheinigung ist ein Personalausweis oder Pass vorzulegen.
In dieser triumphale Intrigen-Komödie aus den Vorwehen der Französischen Revolution geht es um den Widerstand gegen ungerechtfertigte Machtausübung, Ausnutzung von Abhängigen, sexuelle Übergriffigkeit gegenüber Schwachen und Machtlosen. Statt süßlicher Opernseligkeit bietet diese Bühnenfassung Screwball-Comedy mit geschliffenen Wortwitz und ein, in deutlicher Weise geändertes Stückende.
Und so stürzt sich das Ensemble des Neuen Globe Theaters voller Charme, Tempo, Witz und Esprit in diese leicht überdrehte Verwechslungskomödie, um sie gänzlich zum Kochen zu bringen.
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais schrieb sein gesellschaftskritisches Lustspiel 1784 im vorrevolutionären Frankreich. Die Uraufführung war ein triumphaler Erfolg und fiel kurz darauf der Zensur zum Opfer, da der Text nur allzu deutlich aufzeigte, wie Standesunterschiede mit Wortwitz und List hintertrieben werden können. La folle journée ou Le mariage de Figaro (Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit) diente später als Vorlage zur Oper Le nozze di Figaro von Mozart und Da Ponte.
Peter Turrini, gilt als unermüdlicher Autor - über 50 Theaterstücke, 3 Opernlibretti, 55 Buchausgaben, 14 verfilmte Drehbücher und 17 Hörspiele stammen aus der Feder des Österreichers. Fast 200 Jahre nach der Entstehung des Werkes von Beaumarchais modernisierte er den Stoff.
Eintritt: 25 € / 22 €
Die Stadthalle Neusäß liegt nur wenige Meter vom Bahnhof Neusäß entfernt.
Bei Anreise mit dem Auto können Sie bequem und kostenlos in der Tiefgarage der Stadt Neusäß (Durchfahrtshöhe 2,10 m) parken und über den Aufzug barrierefrei in die Stadthalle gelangen.