Kläranlage Hirblingen - Sanierung der Belebungsbecken abgeschlossen
„In den vergangenen Jahren wurden auf dem Kläranlagengelände mehrere Optimierungsmaßnahmen durchgeführt“, erklärt Martin Schwab, Betriebsleiter der Kläranlage Hirblingen. „Neben der Errichtung eines dritten Nachklärbeckens und der Erneuerung des Gasmotors. Neubau eines zweiten Regenüberlaufbeckens (dies ist erst in Planung) stand vor allem die Ertüchtigung der Belüftungseinrichtungen in den vorhandenen Belebungsbecken im Fokus. Die alten Gebläse waren seit über 30 Jahren in Betrieb. Aus energetischen Gründen mussten diese ausgetauscht werden.“ Deshalb wurden nun besonders effiziente und energiesparende Gebläse eingebaut, die auch über eine integrierte Steuerung verfügen, welche ein umfassendes Monitoring der Anlagen ermöglichen. Dadurch können Energiekosten gesenkt und Ausfallzeiten verhindert werden.
Die Kosten für die Sanierung der Belüftungsanlagen für die drei Belebungsbecken betrug rund 600.000 Euro, wovon 30% vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wurde.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.