Bau des dritten Nachklärbeckens schreitet voran

Abwasserzweckverband Schmuttertal

Durch den Königstuhl wird der Schlamm aus dem Belebungsbecken in das Nachklärbecken gepumpt, wo sich dieser nach und nach am Boden des Nachklärbeckens absetzt. Unten in der Trichterspitze des Mittelbauwerkes wird der abgesetzte Schlamm abgezogen. Zudem dient der Königstuhl als Aufleger für den Räumer.

Für das Becken wurden rund 10.000 m³ Erdreich bewegt und es wurden insgesamt circa 170 Tonnen Stahl und 950 m³ Beton verbaut.

Ende des Jahres kann das Nachklärbecken voraussichtlich in Betrieb genommen werden.