Heute bundesweiter Warntag
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nutzt den Warntag am 8. Dezember, um erstmals flächendeckend das Warnsystem „Cell Broadcast“ zu testen. Dabei werden Kurznachrichten mit Gefahrenhinweisen an Mobiltelefone verschickt, die in dem jeweiligen Gefahrenbereich eingebucht und angeschaltet sind. Die Nachricht wird im Auftrag der Katastrophenschutzbehörden von den Mobilfunkanbietern in die einzelnen Empfangszellen gesendet und ist für die Empfangenden kostenfrei. Die Inbetriebnahme des Systems ist für das Jahr 2023 geplant. Alle Informationen zu „Cell Broadcast“ sind unter www.bbk.bund.de zu finden. Als weitere Warnmöglichkeit, die neben Radio- und Lautsprecherdurchsagen sowie Sirenen schnell und effizient über eine Gefahrenlage informiert, gibt es beispielsweise die kostenfreie Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz NINA. Wer NINA installiert hat, wird durch eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone über Gefahren informiert und erhält konkrete Verhaltenshinweise.