Großer Preis des Mittelstandes 2023
Teilnehmende Firmen sollten mindestens zehn Arbeitsplätze und einen Jahresumsatz von mindestens einer Million Euro aufweisen können, seit drei Jahren stabil am Markt tätig sein und frei von kommunaler oder staatlicher Beteiligung sein. Anhand von fünf Wettbewerbskriterien (Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region, Service und Kundennähe/ Marketing) bewertet eine fachkundige Jury die vorgeschlagenen Betriebe. Unternehmen, die sich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises bei der Teilnahme unterstützen lassen möchten, wenden sich an Herwig Leiter unter 0821 3102-2198 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung(at)LRA-a.bayern.de.
Bis 31. Januar 2023 ist eine Nominierung über das Online-Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de möglich, wo alle teilnehmenden Betriebe veröffentlicht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.kompetenznetz-mittelstand.de.