30 Jahre Städtepartnerschaft mit Markkleeberg


Am 23. Mai 1992 wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen Markkleeberg und Neusäß unterzeichnet. Markkleeberg war somit die erste Partnerstadt der noch jungen Stadt Neusäß. In den ersten Jahren waren die Themen noch der sogenannte „Aufbau Ost“, Amtshilfe und Gütertransporte. In den letzten Jahren füllten insbesondere die Partnerschaftsvereine, Musiker, Künstler, Sportler und Jugendliche die Partnerschaft mit Leben.

„Städtepartnerschaften sind heute aktueller denn je – denn in einer Städtepartnerschaft treffen Menschen aus verschiedensten Bereichen und Institutionen mit einem gemeinsamen Ziel aufeinander: sie wollen etwas Bewegen! Und dieser persönliche Austausch führt unterschiedliche Menschen zusammen, führt zu neuen Sichtweisen und fördert Toleranz und Weltoffenheit.“, führte Erster Bürgermeister Richard Greiner am Festakt aus.

Besonderer Dank ging an die Begründer der Partnerschaft, Altbürgermeister Dr. Manfred Nozar und Erika Böhler, sowie an alle ehemaligen und aktuellen Vorstände der Partnerschaftsvereine für ihr unermüdliches Engagement im Namen der Städte Markkleeberg und Neusäß: für Neusäß waren dies Erika Böhle, Renate von Hehn, Wolfgang Schmid und aktuell Monika Uhl; für Markkleeberg Evelin Müller und aktuell Uta Greischel.

Zudem stand für die Gäste ein Spaziergang durch Augsburg mit einer Führung durch das Leopold-Mozart-Haus auf dem Programm. Mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück wurden die sächsischen Freunde schließlich verabschiedet, nicht ohne schon die nächsten Zusammenkünfte für den Weihnachtsmarkt und das kommende Jahr zu planen.