Digitalisierung an städtischen Schulen
08.02.2021
„Wir sehen die Digitalisierung der Schulen als Daueraufgabe der Kommune, nicht nur zu Pandemiezeiten. Aber um kurzfristig auf neue digitale Unterrichtsformen reagieren zu können, hat sich die Stadtverwaltung zeitnah um zusätzliche Leihgeräte für unsere Schulen bemüht“ berichtet Erster Bürgermeister Richard Greiner. „Langfristig investieren wir in die digitale Infrastruktur wie Glasfaseranschlüsse, EDV-Lehrsäle oder Whiteboards, um einen zeitgemäßen Unterricht in den Schulen bieten zu können.“, führt Greiner weiter aus. Für die Digitalisierung an Schulen stellt der Freistaat Bayern sowie die Bundesregierung verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die die Stadtverwaltung bisher für alle Maßnahmen in Anspruch genommen hat.
Nochmals 125 Leihgeräte für städtische Schulen
Um für Homeschooling gerüstet zu sein, hat die Stadt Neusäß nochmals für jede der fünf Grundschule 25 Leiheräte (Tablets) über eine Sonderförderung im Rahmen des Förderprogramms Digitalpakt beschafft. So verfügt jetzt jede Grundschule über 50 Leihgeräte, die alle im Einsatz sind. Je 25 Geräte stehen als Leihgeräte für Homeschooling zur Verfügung, und 25 Geräte sind in der Notbetreuung in den Schulen in Gebrauch.Die Geräte wurden über das Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.