Artikel-Suche
23.03.2023
Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 02. März 2023 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 73 „Sondergebiet Thaler“ im Stadtteil Täfertingen erneut zu ändern.
22.03.2023
Berichtigung
Nur am 20. Mai Sammeln von Problemabfällen

Anders als im Neusässer Amtsblatt Heimatstimme (Ausgabe März) berichtet, kann Problemabfall nicht bis 20. Mai, sondern nur am 20. Mai (nur an diesem Tag!) in Neusäß im Bauhof, Daimlerstraße, von 08.00-13.00 Uhr abgegeben werden.

Dies ist Abfall, der wegen seines Schadstoffgehalts getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Abgabe in haushaltsüblicher Menge möglichst in Originalbehältnissen.
22.03.2023
Die Stadt Neusäß lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Bürgerversammlung ein:

Steppach: Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr
Gasthaus Fuchs, Alte Reichsstraße 10
21.03.2023
Die Stadt Neusäß und die swa laden alle Anliegerinnen und Anlieger sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zur

Informationsveranstaltung am Montag, den 27.03.2023
um 19.00 Uhr in der Stadthalle,Hauptstraße 26

Vor Ort werden Vertreter der Stadtwerke Augsburg sein und Fragen zur Fernwärme und den Baustellen beantworten.
20.03.2023
Neusäß unterhält im Stadtgebiet 35 Spielplätze, dazu kommen noch 10 weitere, die zu Grundschulen und Kindergärten gehören. Alle 45 werden vom städtischen Bauhof betreut. Aktuell werden die Spielplätze allesamt frühlingsfit gemacht. Altes Laub, Unkraut und Müll wird entfernt, die Sträucher geschnitten, die Wege vom Winter-Split gesäubert.
17.03.2023
Der neu aufgestellte Seniorenbeirat präsentiert sich im Foyer des Rathauses. Mit dabei die beiden Beirats-Vorsitzenden Fritz Mengele (vorne rechts) und Winfried Eberhardinger (mittlere Reihe links).
16.03.2023
Mitte März fand das Richtfest für das Institut für Theoretische Medizin (ITM) auf dem neu entstehenden Medizincampus am Uniklinikum Augsburg statt. Bis zum Jahr 2026 soll das Gebäude fertig gestellt werden. Ganz aktuell verkündete Ministerpräsident Dr. Markus Söder, dass die Staatsregierung nun einen entsprechenden Grundsatzbeschluss für einen Neubau des Uniklinikums (anstatt der geplanten Generalsanierung) gefasst hat.
16.03.2023
Das Eisenbahn-Bundesamt startete im März die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. Ab sofort können alle, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern.
13.03.2023
Die Stadt Neusäß sucht
- Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Leiter (m/w/d) für die Bauverwaltung
- Berufspraktikant (m/w/d) im Anerkennungsjahr
- Erzieher/in (m/w/d)
- Gärtner (m/w/d)
- Hilfskraft (m/w/d) für die Stadthalle Neusäß
- Mitarbeiter (m/w/d) für das Jugendkulturhaus STEREOTON
10.03.2023
Die Stadtwerke Augsburg (swa) bauen aktuell in Alt-Neusäß ihr Fernwärmenetz aus. Alle Informationen der swa rund um die Fernwärme finden Sie auf folgenden Seiten.
08.03.2023
Nach vierjähriger Pause fand nun wieder der Erstentscheid des bundesweiten Berufswettbewerbs der Junggärtner unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum statt. Ca. 45 Auszubildende der Fachrichtungen Gartenbau und Floristik haben sich acht Aufgaben theoretischer sowie praktischer Art gestellt. Erster Bürgermeister Richard Greiner gab den Startschuss.
07.03.2023
Abwasserzweckverband Schmuttertal
Der Bau des dritten Nachklärbeckens in der Kläranlage Hirblingen schreitet voran. Die Rohbauarbeiten des 36 Meter breiten Nachklärbeckens sind nun fast abgeschlossen und demnächst wird das Mittelbauwerk, der sogenannte „Königstuhl“, in der Mitte des Beckens installiert.
06.03.2023
Schöffenwahl 2023
Auch die Stadt Neusäß muss für die Schöffen in Strafsachen Vorschlagslisten aufstellen, aus denen ein Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht die Schöffen für die Erwachsenengerichte wählt. In diese können Deutsche, die in Neusäß wohnen und am 01.01.2024 zwischen 25 und 69 Jahren alt sind, aufgenommen werden.

Die Bewerbung bzw. der Vorschlag eines Schöffen ist bis zum 31. März 2023 möglich.
06.03.2023
Im Herbst 2021 fand der Spatenstich für den Neubau der Offenen Ganztagsschule (OGTS) an der Eichenwaldschule statt. Nach den Faschingsferien war es nun endlich soweit: die 76 Kinder der OGTS konnten die neuen Räumlichkeiten beziehen. Zuvor wurde das Gebäude an den Träger der OGTS, St. Thomas Morus, das katholische Kitazentrum St. Simpert des Bistums Augsburg, übergeben.
06.03.2023
Als erste Schule wurde die Grundschule Steppach mit fest verbauten Lüftungsanlagen nachgerüstet. Die Auswahl fiel auf die Grundschule Steppach, weil diese die erste des Neusässer Schulsanierungsprogramms war (Sanierung erfolgte 2008) und beim Einbau der Lüftungsgeräte Eingriffe in Deckenabhängungen und Wände vorgenommen werden müssen.
04.03.2023
Die Ausgabe März 2023 unseres Amtsblatts ist nun online abrufbar.

01.03.2023
Der städtische Kindergarten Neusäß an der Gartenstraße konnte sich neulich über eine 1000 Euro-Spende der VR-Bank Augsburg-Ostallgäu eG freuen. Regionalleiter Thomas Fendt besuchte mit Erstem Bürgermeister Richard Greiner nun den Kindergarten und erhielt als Dank ein gemaltes Bild, das beim jüngsten Projekt zu Hundertwasser entstanden war.
01.03.2023
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Special Olympics versteht sich gemeinhin als Inklusionsbewegung. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden bei einem internationalen bunten Fest des Sports miteinander in 26 Sportarten und zwei Demonstrationssportarten antreten.
23.02.2023
Die schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion haben nicht nur zahlreiche Menschenleben gefordert, sondern ebenso Millionen Menschen in Notsituationen gebracht. Zahlreiche, große Hilfsorganisationen rufen derzeit zu Geldspenden auf, da mit diesen im Augenblick am schnellsten geholfen werden kann. Im Gegensatz zu Sachspenden können so die konkreten Bedarfe vor Ort ermittelt und entsprechend eingekauft werden. Eine Übersicht über die verschiedene Spendenmöglichkeiten von Hilfsorganisationen finden Interessierte auf der Landkreis-Homepage unter www.landkreis-augsburg.de/erdbeben-hilfe.
21.02.2023
Die Stadt Neusäß bietet wieder eine Betreuung von Schulkindern in den Osterferien an. Diese findet in der Zeit vom 03.04.-14.04. von 7.30 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Täfertingen, Pestalozzistraße 8, statt. Die Betreuungsgebühren belaufen sich pro Woche auf 15,00 € (bis 12.30 Uhr) bzw. 30,00 € (ganztags). Ebenso werden 1,00 € Getränkekosten pro Woche erhoben.

Anmeldeschluss: 17.03.
17.02.2023
Ausbau der Fernwärmeleitung
In Neusäß wird die Hauptstraße auf Höhe Bürgermeister-Kaifer-Straße mittels einer Fernwärmeleitung gequert. Die Baumaßnahme erfolgt in drei Etappen, beginnend ab Montag, den 20.02.2023.
16.02.2023
Die Stadtwerke Augsburg bauen ihr Fernwärmenetz aus und werden zukünftig Teile von Alt-Neusäß mit Fernwärme versorgen. Bedingt durch die verschiedenen Baumaßnahmen wird es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Anlieger werden jeweils vorab gesondert informiert. Aktuell werden in der Fliederstraße, Hauptstraße und Remboldstraße neue Fernwärmeleitungen verlegt und / oder Wasserleitungen erneuert.
14.02.2023
Fröhliche Stimmung und geselliges Miteinander herrschte am vergangenen Faschingswochenende in der Neusässer Stadthalle. Sowohl der von der Stadt organisierte Faschingsnachmittag für die Seniorinnen und Senioren als auch der für die Kinder fand großen Anklang und sorgte allseits für gute Laune. Nachfolgend ein bunter Bilderreigen vom Seniorenfasching.
09.02.2023
Es ist wieder soweit, am 18. April 2023 werden traditionsgemäß Sportlerinnen und Sportler sowie Sportfunktionäre in der Neusässer Stadthalle geehrt, die auf dem Gebiet des Sports für Spitzenleistungen stehen.
09.02.2023
In den letzten beiden Jahren musste diese Aktion ausfallen, aber nun konnten in gewohnter Manier rund um den Neusässer Weihnachtsmarkt wieder Schülerinnen und Schüler der Grundschule bei Sankt Ägidius, der Grundschule Westheim, des Justus-von-Liebig-Gymnasiums sowie die Ausrichter des Weihnachtsmarktfeuers Spenden für einen guten Zweck sammeln. Insgesamt konnte die Summe von 4.931.-€ erzielt werden.
08.02.2023
Am 28.01.2023 verstarb Paula Maurer. Sie war über 20 Jahre lang ehrenamtlich in der Alten- und Krankenpflege tätig und ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Stadt Neusäß.

Für ihr großes soziales Engagement sowie ihre außergewöhnlichen Verdienste wurde sie 2014 mit der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Neusäß ausgezeichnet. 2010 erhielt sie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern für ihr Engagement.
07.02.2023
Ende letzten Jahres ergaben sich im Neusässer Stadtrat Veränderungen. Zwei Stadträte schieden aus dem Gremium aus, deren Nachrücker wurden vereidigt und eine Stadträtin nimmt ihre Aufgaben nun parteilos wahr.
07.02.2023
Ab nächster Woche werden in der Fliederstraße zwischen Hausnummer 1 und 16 Umbaumaßnahmen im Rahmen eines verkehrsberuhigten Ausbaus stattfinden.
Im Zuge der Neunutzung des Schuster-Areals in Nachbarschaft zum neu entstandenen Erweiterungsbau des Ärztehauses an der Hauptstraße wurde für die Fliederstraße eine Umstrukturierung des Straßenraumes entwickelt.
Diese sieht verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vor. Ziel wird es sein, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
03.02.2023
Das Landratsamt Augsburg hat kürzlich seinen kleinen Notfallratgeber „Gut informiert, besser geschützt“ aktualisiert. Das übersichtliche Faltblatt beinhaltet zahlreiche relevante Informationen, Rufnummern und Verhaltenstipps für Not- und Katastrophenfälle.
03.02.2023
Yoga, Spanisch, House Dance und vieles mehr!
Die VHS Neusäß bietet zahlreiche neue Kurse für das neue Semester an.

27.01.2023

Die Bayerische Regiobahn informiert, dass ab Montag, den 27.02.2023, die bisherige ausgefallene Zugverbindung des Zugs mit Abfahrt um 7.31 Uhr in Gessertshausen, Ankunft um 7.34 Uhr in Diedorf und um 7.41 Uhr in Neusäß wieder aufgenommen werden kann.
24.01.2023
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Revierförster müssen im Lohwald einige Eschen gefällt werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Eschen entlang der Wege, die unter dem sogenannten „Eschentriebsterben“ leiden und rechtzeitig entfernt werden müssen, um Gefahren für Spaziergänger und sonstige Waldbesucher zu vermeiden.
Der städtische Bauhof wird morgen, 25.01.2023, mit den Baumfällarbeiten beginnen. Hierzu wird es kurzfristig zu Teilsperrungen der Durchgangswege kommen.
18.01.2023
Bei der Entwässerungseinrichtung der Stadt Neusäß handelt es sich um eine kostenrechnende Einrichtung. Dies bedeutet, dass die Gebühren so berechnet werden müssen, dass die anfallenden Kosten durch das entstehende Gebührenaufkommen gedeckt werden. Die Kalkulation der Gebühren erfolgt alle vier Jahr neu, wobei die jeweiligen Ergebnisse der Vorjahre in die neue Kalkulation mit einfließen.
16.01.2023
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger fanden sich zum Neujahrsempfang der Stadt Neusäß in der Stadthalle ein.
10.01.2023
Die Stadt Neusäß trauert um den am 16.12.2022 verstorbenen Neusässer Architekten Hans Schrammel. Der überregional bekannte Architekt hat durch zahlreiche Bauwerke das städtebauliche Erscheinungsbild von Neusäß wesentlich mitgeprägt.
05.01.2023
Dieses Jahr statteten erstmals seit der Corona-Pause wieder zahlreiche Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Neusäß dem örtlichen Rathaus ihren traditionellen Besuch ab, um dort ihren Segen zu erteilen.

Zweiter Bürgermeister Wilhelm Kugelmann empfing die bunte, von Sternen begleitete Schar gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Begleitern vor dem Weihnachtsbaum im Foyer. Die Sternsingeraktion als weltweit größte Solidaritätsaktion steht 2023 unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.
02.01.2023
Alle Neusässer Bürgerinnen und Bürger können im Jahr 2023 ein kostenloses „Mobil-Abo 9 Uhr (Geltungsbereich im Innenraum Zonen 10-20)“ des Augsburger Verkehrsverbundes im Wert von 439,20 € erhalten.
22.12.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr, in dem wir uns nach einer schwierigeren Phase hoffentlich wieder vielen positiven Eindrücken und Aktionen zuwenden dürfen. Lassen Sie uns das, was wir schon erreicht haben und das, was wir uns für die Zukunft vorgenommen haben, sinnvoll weiterstricken.

Nach einer zweijährigen Pause werden wir uns 2023 auch wieder beim Neujahrsempfang der Stadt Neusäß begegnen können, worauf ich mich sehr freue.

Ich vertraue auf unsere Stadtgesellschaft: wir haben uns bewährt, lassen Sie uns unser gutes Miteinander in Neusäß auch in der kommenden Zeit fortführen und gemeinsam weiter wichtige nächste Schritte zum Wohl unserer Stadt angehen.

Ihr Richard Greiner

Erster Bürgermeister
20.12.2022
Die Wertstoffsammelstellen in den Neusässer Stadtteilen Steppach und Alt-Neusäß sind am 24. und am 31. Dezember geschlossen. Die Kompostieranlage in Steppach ist vom 24. Dezember bis 04. Januar durchgehend geschlossen.
20.12.2022
Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den Anmeldeverfahren für Kinderbetreuung ab September 2023.
19.12.2022
Vorweihnachtliche Impressionen vom Neusässer Weihnachtsmarkt, getaucht in Schnee und Eis.
15.12.2022
Ab Januar 2023 wird das städtische Amtsblatt nicht mehr wie gewohnt an jedem ersten Mittwoch, sondern am ersten Samstag im Monat erscheinen. Abweichungen aufgrund von Feiertagen sind im Einzelfall (wie bisher auch) möglich und werden gesondert bekannt gegeben. Eine Umstellung im Verteilungsmodus macht diesen Wechsel des Erscheinungstags auf Samstag nötig. Die nächste Heimatstimme erscheint somit am 7. Januar.

Mit dieser distributiven Anpassung ändert sich auch der jeweilige Redaktionsschluss geringfügig; auch auf diese neuen Termine wird auf unserer Homepage wie im Amtsblatt hingewiesen. Alle Informationen unter www.neusaess.de/heimatstimme.
14.12.2022
Bis zum 31. Januar 2023 müssen Eigentümerinnen und Eigentümer (Stichtag 1. Januar 2022) von Grundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft eine Grundsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt abgeben.
14.12.2022
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erfasst zum Jahreswechsel wieder die Zählerstände im Netzgebiet. Auch in diesem Jahr bietet LVN den Haushalten verschiedene Möglichkeiten der Zählerstandserfassung an. Geplant ist, dass die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, die sogenannten Ortsbevollmächtigten, zwischen 21. Dezember und 15. Januar die Haushalte kontaktieren.
12.12.2022
Der von de Stadt Neusäß organisierte vorweihnachtliche Seniorennachmittag fand besten Anklang. Bei vollem Haus herrschte besinnliche und freudige Stimmung. Nachdem Erster Bürgermeister Richard Greiner ein Grußwort gesprochen hatte, las Pfarrer Karl Freihalter eine Geschichte vor. Umrahmt wurde der Nachmittag von Beiträgen der Musikschule Neusäß, dem städtischen Seniorensingkreis, der Ballettschule Tingreen Jagob sowie dem Männergesangverein Westheim.
08.12.2022
Aufgrund der aktuellen Witterung möchte die Stadt Neusäß auf die „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“ hinweisen.

Danach haben die Anlieger an öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehbahnen entlang ihrer Grundstücke in sicherem Zustand zu erhalten. Sie haben an Werktagen spätestens bis 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen spätestens bis 8.00 Uhr die Gehwege von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.
08.12.2022
Im gesamten Bundesgebiet werden heute, 8. Dezember, verschiedene Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz getestet. Um 11 Uhr erfolgen Testwarnungen über verschiedene Kanäle, um die Funktionalität der Systeme zu überprüfen und aufeinander abzustimmen.
07.12.2022
Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 24. November 2022 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 56 „Hinterm Pfarrer“ im Stadtteil Ottmarshausen in einem Teilbereich zu ändern.
07.12.2022
Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung am 24.11.2022 auf Grund der §§ 14, 16 und 17 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (Bundesgesetzblatt I, Seite 3634), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021 (Bundesgesetzblatt I, Seite 4147) und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) vom 22. August 1998 (Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 796), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 09. März 2021 (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 74) folgende Satzung beschlossen:
02.12.2022
Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2022
Wie jedes Jahr findet im Dezember der europäische Fahrplanwechsel statt, der auch im Gebiet des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV) einige Änderungen mit sich bringt.
Nachfolgend finden Sie die Fahrplanänderungen der in Neusäß verkehrenden Linien.
01.12.2022
Der „Große Preis des Mittelstandes“ geht im kommenden Jahr 2023 unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft sichern!“ in die nächste Runde. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgegebene Preis ist eine Unternehmensauszeichnung mit deutschlandweitem Renommee. „Viele Unternehmen leisten in ihren jeweiligen Nischen Großartiges und verdienen mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung“, erklärt Landrat Martin Sailer. Der „Große Preis des Mittelstandes“ beurteilt seit 1995 nicht nur die Betriebswirtschaft, die Innovationen oder die Arbeitsplätze allein, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
29.11.2022
Trotz ungünstigen Wetters war der Neusässer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende sehr gut besucht. Erster Bürgermeister Richard Greiner eröffnete den Weihnachtsmarkt offiziell.
28.11.2022
Die Kläranlage des Abwasserzweckverbands Schmuttertal (AZS) bekommt ein drittes Nachklärbecken.
28.11.2022
Politik formuliert eine gemeinsame Resolution für die Region
Nachdem die politischen Mandatsträger der vom Bahnausbau Ulm-Augsburg betroffenen Gebietskörperschaften kürzlich vier gemeinsame Kernforderungen an Bahn und Verkehrsministerium gerichtet haben, bekommt die Region nun weitere Unterstützung für ihr Anliegen. Denn Staatsminister Christian Bernreiter, Hansjörg Durz, MdB, Ulrich Lange, MdB, Staatsministerin a. D. Carolina Trautner, MdL, Landrat Martin Sailer sowie der Stellvertreter des Landrats und Aufsichtsrat der BEG, Dr. Michael Higl, haben sich zusammengetan und gemeinsam eine Resolution formuliert, welche die Forderungen noch einmal deutlich unterstreicht. Folgende neun Punkte sollen nach diesem Papier als Richtlinien für den Bahnausbau Ulm-Augsburg dienen und nun unter anderem Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, zugehen:
24.11.2022
Schauspiel mit Ann-Katrin Kramer und Harald Krassnitzer
Die Veranstaltung muss wegen Erkrankung der Schauspieler leider verschoben werden.
Neuer Termin ist Freitag, der 27.01.2023.
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Kartenrückerstattung.
24.11.2022
Die Neusässer Märchenweihnacht präsentiert in diesem Jahr endlich wieder den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Remboldstraße zusammen mit einem Märchenspaziergang rund um das Rathaus und den Weihnachtsmarkt.
23.11.2022
Im Rahmen eines Umweltprojektes konnten Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse des Justus-von-Liebig-Gymnasiums hautnah miterleben, wie eine neue Streuobstwiese am Lohwald entsteht.
16.11.2022
Die Feuerwehren der Stadt Neusäß warnen aktuell vor lebensgefährlichen Heiz-Experimenten. In der aktuellen Energiekrise möchten viele Menschen Heizkosten sparen. Wer aber mit den falschen Heizgeräten im Innenraum heizt, bringt nicht nur sich, sondern auch andere in akute Lebensgefahr. Hier die wichtigsten Infos rund um sicheres Heizen.
11.11.2022
Für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik sind einige Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg ausgezeichnet worden, unter ihnen auch Prof. Axel Salzmann aus Neusäß. Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Martin Sailer im Namen des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann die Ehrungen. „Für ihr verdienstvolles Wirken in der Kommunalpolitik unseres Landkreises möchte ich Ihnen auch persönlich herzlich danken.“, so der Landrat.
03.11.2022
Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung am 29.09.2022 auf Grund der §§ 14, 16 und 17 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (Bundesgesetzblatt I, Seite 3634), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021 (Bundesgesetzblatt I, Seite 4147) und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) vom 22. August 1998 (Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 796), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 09. März 2021 (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 74) folgende Satzung beschlossen:
26.10.2022
Der inzwischen in die Jahre gekommene Spielplatz in Hainhofen wird nun neu gestaltet und mit attraktiven Spielgeräten aufgewertet.
24.10.2022
Das Konzert der Opernsängerin Martina Paciotti und dem Pianisten Andrea Bosso aus der Partnerstadt Bracciano war ein voller Erfolg. Nach der Sanierung der Kapelle Schlipsheim diente diese erstmalig als Veranstaltungsort. Mit einem sorgfältig ausgewählten Repertoire aus Opernarien und geistlichen Liedern verzauberte das italienische Duo die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in ganz besonderer Atmosphäre.
20.10.2022
Nach knapp drei Jahren „Corona-Pause“ kamen die Botschafterinnen und Botschafter kürzlich zum mittlerweile elften Botschaftertreffen zusammen. Highlights der Veranstaltung waren die Ernennung der neuen Botschafterinnen und Botschaftern sowie der Vortrag des Botschafters Peter Ludwig Schöffel, der über seine Erfahrungen als Unternehmer in der Ukraine-Krise berichtete.
18.10.2022
Kommunalpolitik formuliert vier gemeinsame Kernforderungen an Bahn und Verkehrsministerium
Um die aktuelle Situation, die bislang erreichten Fortschritte und das weitere gemeinsame Vorgehen im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau bzw. Neubau der Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg zu besprechen, kamen kürzlich die Mandatsträger der betroffenen Gebietskörperschaften auf Einladung von Landrat Martin Sailer im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg zusammen. Alle Teilnehmenden waren sich schnell einig: Ja, die Trasse muss auf jeden Fall ertüchtigt werden. Aber nur mit einem Mehrwert für die gesamte Region. Ansonsten habe die Bahn mit einem erheblichen Widerstand zu rechnen.
18.10.2022
Die Veranstaltung „Jedes Verbrechen beginnt im Kopf“ mit Deutschlands bekanntestem Knastarzt Joe Bausch in der Stadthalle Neusäß wird von kommenden Sonntag, 23.10.2022, 15.30 Uhr auf Samstag, 11.03.2023, 20.00 Uhr, verschoben.

Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.
13.10.2022
Elfriede Eberle aus Neusäß pflegt seit knapp vier Jahrzehnten ihren Mann Theo Eberle, der seit einem Motorradunfall gelähmt ist, in besonders aufopferungsvoller Art und Weise. Aus diesem Grund verlieh ihr Landrat Martin Sailer stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr Wirken.
06.10.2022
Erster Bürgermeister Richard Greiner empfing 20 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus Bressuire/Frankreich im Neusässer Rathaus.
05.10.2022
Rund um die Jahn-, Westheimer- und Kolpingstraße im Stadtteil Steppach ist derzeit eine größere Störung bei der Straßenbeleuchtung aufgetreten, weshalb die Beleuchtung in diesem Gebiet ausgefallen ist.
Die Stadt Neusäß hat die LEW bereits informiert. Diese arbeitet mit Hochdruck daran, die Störung schnellstmöglich wieder zu beheben.
05.10.2022
Angesichts der bekanntermaßen extrem hohen Gaspreise beriet der Stadtrat über das notwendige Krisenmanagement, Energieeinsparungsmöglichkeiten und die Zukunft des der Stadt gehörenden Erlebnisbades. Nach ausführlicher Diskussion, Abwägung einer umfangreichen Palette von Argumenten und Würdigung aller Vor- und Nachteile fasste der Stadtrat den einstimmigen Beschluss, das Bad weiter zu betreiben – vorbehaltlich dessen, dass keine Außerbetriebnahme aufgrund der Ausrufung einer s.g. „Gasmangellage“ durch die Bundesregierung erfolgt.
„Wenn es vertretbar ist, darf man den Mut haben, nach Würdigung aller Gesichtspunkte den Titania-Betrieb aufrecht zu erhalten“, fasst Bürgermeister Richard Greiner das Resultat der Beratungen zusammen.
Zur Information der Bürgerinnen und Bürger sind nachfolgend die wesentlichen Gründe, die Grundlage der einstimmigen Entscheidung waren, angeführt:
04.10.2022
Zum 01. Januar 2023 tritt Björn Nübel die Stelle des Stadtbaumeisters in Neusäß an. Er übernimmt den Aufgabenbereich von Dietmar Krenz, der in den Ruhestand wechselt. Der verheiratete 48-Jährige ist in Crailsheim aufgewachsen und hat in Dortmund das Studium der Raumplanung absolviert. Von 2000-2005 war er im Bauamt der Gemeinde Gauting tätig, seitdem ist er Stadtbaumeister der Stadt Krumbach.
28.09.2022
Neusäß hat viele erfolgreiche Sportvereine. Erster Bürgermeister Richard Greiner konnte – gemeinsam mit Vereinslotse Norbert Graßmeier – so auch in diesem Jahr wieder viele Aufsteiger und Meister ehren, insgesamt waren es 212. Die städtischen Ehrungen fanden diesmal während des hiesigen Volksfestes statt.
28.09.2022
Dem Neusässer Benjamin Popp wurde eine staatliche Auszeichnung für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr zuteil. Aus der Hand des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder erhielt er im Antiquarium der Residenz München die Bayerische Rettungsmedaille, da er eine Rettungstat unter Einsatz des eigenen Lebens durchgeführt hatte.
27.09.2022

Zum 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum lud die Stadt Neusäß eine Delegation der Partnerstadt Markkleeberg zum Volksfestauftakt ein.
Rund 20 Markkleebergerinnen und Markkleeberger machten sich auf den Weg, um beim Volksfestumzug und Bieranstich im Festzelt dabei zu sein, was für die Gäste aus Sachsen ein ganz besonderes Erlebnis war.
Bei einem feierlichen Festakt erinnerten sich Vertreter beider Stadtverwaltungen sowie der beiden Partnerschaftsvereine an die Anfänge der Partnerschaft und zahlreiche Ereignisse der letzten 30 Jahre.
27.09.2022
Die acht Neusässer Feuerwehren demonstrierten auf der diesjährigen Großübung, wie gut sie im Ernstfall zusammen funktionieren. Ziel der Großübung ist, die Abstimmung untereinander und die Zusammenarbeit zu proben und zu stärken. Rund 80 Feuerwehrfrauen und -männer waren an dem Tag im Einsatz.
27.09.2022
Wollten Sie schon immer einmal Spanisch oder Italienisch lernen? Die vhs Neusäß hat in folgenden Anfänger-Kursen noch Plätze für Kurzentschlossene frei:

NNE409u01 Italienisch für Urlauber – Anfänger
13x Di. 04.10.2022 – 17.01.2023
10:45 – 12:15 Uhr

NNE422a01 Spanisch für Anfänger
13x Mo. 10.10.2022 – 23.01.2023
19:30 – 21:00 Uhr
22.09.2022
Ende September kommt das Infomobil „Bahnprojekt Ulm-Augsburg“ der Deutschen Bahn nach Neusäß.

Termine:
Mittwoch, den 28. September: 15.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag, den 29. September: 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Platz vor Sanitätshaus Lindauer

19.09.2022
Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.

In dem virtuellen Vortrag „Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson“ stellen wir neben verschiedenen Beratungsstellen die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen den Weg zu diesen Angeboten auf. Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.
19.09.2022
Erster Bürgermeister Richard Greiner eröffnete vergangenen Freitag das 45. Neusässer Volksfest.

Hier geht es zur Bildergalerie.
13.09.2022
Das Stadthallenprogramm für die Herbstsaison 2022/23 ist nun online und kann hier heruntergeladen werden.
12.09.2022
Über 80 Interessierte kamen im Rahmen des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zum Kapellenbildstock „Jesus und die weinenden Frauen von Jerusalem“ auf Täfertinger Flur, um an der feierlichen Segnung durch Pfarrer Stephan Spiegel teilzuhaben.

Der Bildstock wurde von der Stadt Neusäß frisch restauriert und daher gemäß des diesjährigen Mottos KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz am Tag des offenen Denkmals in den Fokus gerückt. Bürgermeister Richard Greiner berichtete über die historischen Hintergründe und auch Geheimnisse dieses religiösen Bauwerks. Die Flurkapelle ist die letzte erhaltene von ursprünglich drei (der Stadt bekannten) Bildstöcken in Täfertingen und in jedem Fall über 130 Jahre alt; sie fand bereits um 1885 Erwähnung in einem Schriftstück der Diözese.

Im Anschluss an die Segnungszeremonie fand ein kleiner Umtrunk für alle Anwesenden statt, organisiert von der Pfarreiengemeinschaft Neusäß.
12.09.2022
Die Bogenbrücke über die B300 zwischen Deuringen und Steppach wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Seit Ende März wurde das Brückenbauwerk in Zusammenarbeit von Staatlichem Bauamt Augsburg und der Stadt Neusäß saniert und mit einem breiteren kombinierten Geh- und Radweg ausgestattet.

Vom Staatlichen Bauamt Augsburg wurden insgesamt rund 1 Mio. Euro in die Erhaltung des Brückenbauwerkes investiert. Die Stadt Neusäß hat Kosten in Höhe von rund 180.000 Euro für die Verbreiterung zu einem kombinierten Geh- und Radweg und die dafür benötigten Straßenumbauten übernommen. Zusätzlich erfolgte noch eine Sanierung der Straßendecke.

Der Geh- und Radweg wurde auf einer Länge von rund 220 Metern von circa 1,5 m auf 2,75 Meter verbreitert, also fast verdoppelt. Mit diesem Lückenschluss wird jetzt eine verkehrssichere Verbindung für Fußgänger, Jogger, Nordic-Walker und Radfahrer von Steppach nach Deuringen und zu den südlich von Steppach gelegenen Naherholungsgebieten geschaffen.
01.09.2022
Die Sommerferien des Kindergarten Hainhofen hat die Stadt Neusäß genutzt, um das Arbeitsumfeld und die Betreuungssituation der Kinder zu verbessern. Die Anzahl der zu betreuenden Kinder bleibt hierbei gleich. So können sich jetzt die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher über mehr Platz im Gruppenraum freuen.
01.09.2022
Während der Pandemiezeit war das Hallenbad in der Grundschule Steppach für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Das Bad wurde in dieser Zeit vermehrt für Schulschwimmen, Schwimmkurse und Vereinsschwimmen genutzt.
Nach den Sommerferien öffnet das Hallenbad jetzt wieder an drei Abenden für alle Neusässerinnen und Neusässer. Der erste Badetag ist Mittwoch, der 14. September.
01.09.2022
Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder hat auf Anregung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat als Termin für den bundesweiten Warntag 2022 den 8. Dezember 2022 festgelegt, um zu ermöglichen, dass zum Start der Testphase von Cell Broadcast am bundesweiten Warntag 2022 ein größtmöglicher Teil der Bürgerinnen und Bürger via Cell Broadcast erreicht werden kann.
30.08.2022
Mit Blick auf eine mögliche Gasmangellage in der kommenden Heizperiode hat das Landratsamt Augsburg am Donnerstag, 25. August, eine Allgemeinverfügung zur befristeten Wiederinbetriebnahme privater Holzfeueranlagen erlassen. Mit dieser Maßnahme können Ausnahmezulassungen erteilt und zeitintensive Einzelfallentscheidungen vermieden werden.
23.08.2022
Wie jedes Jahr bietet die Stadt Neusäß in den Sommerferien eine Betreuung für Grundschulkinder in den Räumlichkeiten der Grundschule Täfertingen an.
19.08.2022
Satzung der Stadt Neusäß vom 01.08.2022 über die Veränderungssperre im Stadtteil Alt-Neusäß für das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 127 „Nördlich der Siemensstraße“

Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung am 28.07.2022 auf Grund der §§ 14, 16 und 17 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (Bundesgesetzblatt I, Seite 3634), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021 (Bundesgesetzblatt I, Seite 4147) und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) vom 22. August 1998 (Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 796), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 09. März 2021 (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 74) folgende Satzung beschlossen:
19.08.2022
Satzung der Stadt Neusäß vom 01.08.2022 über die Verlängerung der Veränderungssperre für den Bereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 138 „Obere Mähder“

Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung am 28.07.2022 auf Grund der §§ 14, 16 und 17 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (Bundesgesetzblatt I, Seite 3634), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021 (Bundesgesetzblatt I, Seite 4147) und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) vom 22. August 1998 (Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 796), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 09. März 2021 (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 74) folgende Satzung beschlossen:
18.08.2022
Die Baustelle an der Eichenwaldschule macht nun deutlich sichtbare Fortschritte. An Stelle des ehemaligen Hausmeisterhauses entsteht ein zweigeschossiger Bau mit Räumen für die offene Ganztagsschule der Grundschule am Eichenwald.
17.08.2022
Kostenfreie Online-Veranstaltung für Unternehmen
Der Fachbereich Klimaschutz und Mobilität des Landratsamtes Augsburg bietet am Mittwoch, 14. September 2022, von 14.00 bis 17.00 Uhr, einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „PV-Strom auf dem Gewerbedach – die Strompreisbremse für Ihr Unternehmen in Zeiten explodierender Energiekosten!" an.
09.08.2022
Die Hanns-Seidl-Stiftung hat einen neuen Ratgeber für Ehrenamtliche, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine einsetzen, herausgegeben.

Die Broschüre ist im Rathaus im Sozialamt erhältlich oder nachfolgend als PDF zum Download erhältlich.
09.08.2022
Auf alle vermeidbaren Wasserentnahmen verzichten
Die derzeit hohen Außentemperaturen und die anhaltende Trockenheit gehen mit zahlreichen Auswirkungen auf die Natur einher. Dem Landesamt für Umwelt zufolge weisen beinahe alle Oberflächengewässer und Grundwassermessstellen in Schwaben niedrige bis sehr niedrige Wasserstände auf. Je länger die Trockenperiode andauert, desto mehr wird sich die Situation für den gesamten Wasserhaushalt verschärfen. Nach Einschätzung des Wasserwirtschaftsamtes kann infolge der verminderten Wasserstände und der hohen Temperaturen auch die Gefahr eines Fischsterbens nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund ruft das Landratsamt Augsburg als Gewässeraufsichtsbehörde alle Gewässernutzerinnen und -nutzer zu einem sparsamen Umgang mit dem derzeitigen Wasserdargebot auf. Vor allem an den Fließgewässern sollte auf alle vermeidbaren Wasserentnahmen in Zeiten niedriger Wasserstände verzichtet werden.
08.08.2022
Das Sozialamt weist darauf hin, dass vorübergehend keine Außensprechstunde des VdK im Rathaus stattfindet. Telefonische Beratungen finden noch statt.

Für alle Beratungen anderer Sozialverbände können Termine vereinbart werden.
01.08.2022
Ab 8. August keine Corona-Tests für Selbstzahler oder mit Eigenbeteiligung mehr möglich
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege werden unter anderem aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ab Montag, 8. August 2022, im kommunalen Testzentrum des Landkreises in Gersthofen/Hirblingen keine Corona-Tests für Selbstzahler oder mit Eigenbeteiligung mehr angeboten.
28.07.2022
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Deuringen und Steppach über die Bogenbrücke wird ab dem 1. August für sämtlichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist zum Teil schon aufgebaut. Die Verkehrsfreigabe ist für Freitag, den 09.09., geplant.
27.07.2022
Die Fotofreunde Neusäß veranstalten vom 25. Juli bis 7. September ihre Jahresausstellung mit dem Titel „Vergänglich“ in der Rathausgalerie zu den Öffnungszeiten des Rathauses. „Dass nichts bleibt, wie es war, das wissen wir. Das „Vergehen“ ist auch eine Änderung. Anfänglich sind Dinge noch zu identifizieren, später aber nicht mehr zu erkennen. Die Vergänglichkeit ist häufig ein Neubeginn. Als wir dieses Thema wählten, fragten wir uns: Wann und wo sieht man Vergänglichkeit? Was kann man darunter alles verstehen?“ so Anton Hamm von den Fotofreunden.
18.07.2022
Anfang Juli durften rund 80 Nachwuchs-Feuerwehrfrauen und -männer aus Neusäß und Aystetten in einer Großübung ihr Können unter Beweis stellen. In Hainhofen stand Löschen, Retten und Erste-Hilfe auf dem Programm.
18.07.2022
Überall im Stadtgebiet Neusäß waren am Sonntag im Rahmen der Sommertage Oldtimer zu bestaunen, die von der vom Motorsport Club Lech-Schmuttertal organisierten Oldtimerschau aus am Rewe-Parkplatz eine Runde durch alle Stadtteile drehten.
18.07.2022
Anfang Juli folgten rund 50 Geflüchtete aus der Ukraine und aus Afghanistan der Einladung des Ersten Bürgermeisters zu einer Kennenlern-Tour durch Neusäß.

Richard Greiner war es ein besonderes Anliegen, die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger persönlich zu begrüßen und ihnen die Stadt zu zeigen. So organisierte die Stadtverwaltung einen Bus für eine Stadtrundfahrt durch alle Stadtteile sowie im Anschluss eine kleine bayerische Brotzeit. Bei dieser Gelegenheit überreichte ein Steppacher Einzelhändler kleine Willkommenstüten.
12.07.2022
Ein buntes Programm und schönes Wetter zog am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Neusässer Ägidiuspark. Hier einige Impressionen:
11.07.2022
Seit 01. Januar 2022 werden Dosen über den Gelben Sack entsorgt. Leider kommt es immer wieder zu illegalen Müllablagerungen an den Wertstoffinseln. Dosenberge türmen sich neben Altglascontainern und müssen durch die gemeindlichen Bauhofmitarbeiter entfernt werden. Die Dosencontainer wurden nach und nach abgebaut. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg weist ausdrücklich darauf hin, dass die Ablagerung von Abfällen und somit auch von Dosen eine Ordnungswidrigkeit darstellt und als solche geahndet wird.
11.07.2022
Die Stadt Neusäß sucht für die Betreuung von Grundschulkindern in den Sommerferien 2022 noch zuverlässige und engagierte Betreuerinnen und Betreuer!

Die Sommerferienbetreuung läuft vom 16.08. bis 09.09.2022. Die Betreuerinnen und Betreuer sollten jeweils für eine ganze Woche zur Verfügung stehen.
04.07.2022
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Ortsdurchfahrt Hainhofen voraussichtlich bis nächste Woche gesperrt.

Eine Umleitung wird eingerichtet.
09.06.2022
Am Samstag, den 18.06.2022, große Wikinger-Familienparty von 14 bis 18 Uhr .

Endlich wieder lange Saunanacht am Freitag, den 24.06.2022.
08.06.2022
Die Betriebsführung im beliebten Freizeit- und Erlebnisbad Titania wird auch für die nächsten drei Jahre wieder in den bewährten Händen der GMF GmbH & Co. KG liegen. Seit Oktober 2013 steht die GMF der Titania Neusäß Betriebsgesellschaft mbH, welche eine 100% Tochter der Stadt Neusäß ist, verlässlich zur Seite.
02.06.2022
Vom 7. bis 10. Juli 2022 findet im Ägidiuspark das "kleine Stadtfest" Kultur im Park statt.

Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es am Samstag & Sonntag ein Kinderprogramm . Für das leibliche Wohl sorgen drei Vereine und einige Gastronomen mit exquisiten Speisen und Getränken.

Der Eintritt ist frei!
02.06.2022
Der Musiksommer bereichert alle 2 Jahre traditionell das kulturelle Leben in Neusäß mit einer Fülle von Konzerten unterschiedlichster Richtungen an ungewöhnlichen Orten, in- wie outdoor und zeigt primär regionales Musikschaffen mit überregionalen Highlights.

Der Eintritt ist frei!
02.06.2022
Nachtrag der Kilometer ist noch bis Freitag, den 10.06.2022 möglich.
26.05.2022
Im Juni startet eine Kampagne der acht Neusässer Feuerwehren zur Mitgliedergewinnung.

Die Stadtteilfeuerwehren bestehen ausschließlich aus ehrenamtlichen Kräften, d.h. es gibt keine Berufsfeuerwehr. Im Einsatzfall arbeiten engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zu bewältigen und anderen zu helfen. Damit dieses System der ehrenamtlichen Hilfe für die Stadt Neusäß langfristig gesichert werden kann, hat sich die Stadt zusammen mit ihren acht Stadtteilfeuerwehren eine große Aktion zur Gewinnung von neuen Mitgliedern überlegt.
25.05.2022
Mit Blasmusik, Bienenstich und Sonnenschein feierte die Stadt Neusäß vergangenen Sonntag den Weltbienentag im Bienenpark am Weldenbahnradweg.

Nach einer kurzen Begrüßung von Erstem Bürgermeister Richard Greiner gab es eine Führung durch den Bienenpark.
25.05.2022
Weiterhin Einschränkungen bei Park&Ride und Bike&Ride Plätzen
Nach Information der DB Station & Service AG verzögern sich die Umbauarbeiten am Bahnhof Westheim. Trotz sorgfältiger Planung und frühzeitiger Bestellung der Rohstoffe können die Bauarbeiten aufgrund von Lieferkettenproblemen nicht fristgerecht fertiggestellt werden.
16.05.2022
Die Bauteile zur Neugestaltung des Steppacher Dreiecks sind nach einiger Verzögerung nun angeliefert worden. Verbaut werden im Lauf dieser Woche 7 Sitzbänke und 7 Pflanzkübel. Die anschließende Bepflanzung übernimmt der städtische Bauhof. Zudem werden zwei ergonomisch geformte Relax-Liegen aus Lärchenholz installiert.
09.05.2022
Am 1. Mai wurde das Sanierungsende der Kapelle Schlipsheim gefeiert. Nachfolgend einige Impressionen zum Fest.
05.05.2022
Der ursprünglich für den 10. März geplante bayernweite Funktionstest der Katastrophenschutz-Sirenen und der Warn-App NINA wird am Donnerstag, 12. Mai, um 11 Uhr nachgeholt. Zwar wurden die 180 Katastrophenschutz-Sirenen im Landkreis erst kürzlich überprüft, aufgrund der Bedeutung ihrer Funktion werde man aber dennoch an der Probe-Alarmierung teilnehmen. Die weiteren Sirenen, die bislang zur Alarmierung der Feuerwehr eingesetzt und jeden ersten Samstag im Monat getestet werden, schweigen am 12. Mai.

Wie klingen Katastrophenschutz-Sirenen?

Ertönt etwa eine Minute lang ein andauernd auf- und abschwellender Heulton, soll er die Bevölkerung dazu veranlassen, auf Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen zu achten und gegebenenfalls auch andere Personen, die sich nicht selbst helfen können, nach Möglichkeit zu unterstützen. In Durchsagen über Radio und Fernsehen erhält man im Anschluss auf den Sirenenton alle wichtigen Informationen und Handlungshinweise.
04.05.2022
Mit dem ‚Weckruf‘ der Alphornbläser der Stadtkapelle Neusäß begann am 1. Mai das ganztägige Fest rund um die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Nach über zweijähriger Sanierung erstrahlt diese nun wieder in ihrem vollen Glanz. Dies wurde gebührend gefeiert. Zum Auftakt formierte sich ein Festumzug zur zünftigen Musik der Stadtkapelle mit den Fahnenabordnungen der Neusässer Feuerwehren und Vereine, der freudig von zahlreichen Schaulustigen am Rand begrüßt wurde.
04.05.2022
Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Geflüchtete: montags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine: montags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine mittwochs von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Geflüchtete: mittwochs von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Dieser ehrenamtliche Deutschunterricht soll einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache ermöglichen, bis ggfs die Genehmigung für einen ein Integrationskurs vorliegt. Der Unterricht findet jeweils im Gemeindesaal der ev. Emmausgemeinde in der Etzelstraße 10 in Neusäß (UG) statt., den die Emmausgemeinde dankenswerter Weise zur Verfügung stellt.
03.05.2022
Die DB Netz AG führt vom 05.05.-06.05.2022 von 21.00 Uhr bis 06.00 Uhr unaufschiebbare Bauarbeiten am Streckenabschnitt Bahnhof Westheim zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit durch.
30.04.2022
Mit zweijähriger Verspätung konnte in Neusäß das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft von Neusäß und Cusset gefeiert werden.
Rund 20 französische Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Richard Greiner und dem Neusässer Partnerschaftsverein.
27.04.2022
Freude über die Wiederaufnahme der persönlichen Begegnungen mit der Partnerstadt Bracciano in Italien
Die Pandemie gestattete es 2021 bekanntlich nicht, das 10-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Neusäß und Bracciano zu feiern. Umso mehr freuten sich Vertreterinnen aus Partnerschaftsverein, Stadtrat, Verwaltung, Bürgerschaft und Ortsvereinen jetzt auf den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern der Partnerstadt. Zum Jubiläum besuchte diese jetzt eine 35 Personen starke Reisegruppe aus Neusäß.
20.04.2022
Nachfolgend finden Sie Informationen zur anstehenden Grundsteuerreform.
14.04.2022
Die Stadt Neusäß wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern und erholsame Feiertage!
14.04.2022
Ein Leben für die Kommunalpolitik
Für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken in der Kommunalpolitik erhielten fünf Neusässer Stadträte die Kommunale Dankurkunde.
Landrat Martin Sailer überreichte im Namen von Innenminister Joachim Herrmann die Kommunale Dankurkunden: „Sie alle leisten durch Ihren Einsatz in der Kommunalpolitik vor Ort einen wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft. Denn auch, wenn Sie es sicherlich nicht immer allen Beteiligten recht machen können, so versuchen Sie doch immer das Beste für Ihre Gemeinde und Ihre Mitmenschen zu bewirken. Für Ihre Zeit, Kraft und das Engagement, das Sie viele Jahre lang für das Gemeinwohl eingebracht haben, möchte ich Ihnen herzlich danken.“
14.04.2022
Nach über zweijähriger aufwändiger Sanierung erstrahlt die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim nun wieder in ihrem vollen Glanz und kann der Öffentlichkeit nun nach dieser längeren Abstinenz wieder zugänglich gemacht werden. Dies will die Stadt Neusäß gebührend mit der Dorfgemeinschaft Schlipsheim feiern, und zwar am Sonntag, den 1. Mai.
13.04.2022
Stammtisch für Ukraine-Hilfe - Kleiderkammer - Radlwerkstatt
Die Flüchtlingshilfe Neusäß bietet für alle Flüchtlinge verschiedene Hilfsangebote an.
05.04.2022
Seit Sonntag, 3. April 2022 gilt die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Bayern. Damit entfallen viele der bisherigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die gesetzliche Grundlage, weiterhin Zutrittskontrollen zur Einhaltung der 2G- bzw. 3G-Regelung durchzuführen. Für den Besuch der Kurse und Vorträge der vhs Augsburger Land müssen Sie keine Nachweise mehr vorlegen.
04.04.2022
Die Stadtverwaltung Neusäß hat sich dazu entschlossen, die Maskenpflicht im Rathaus bis auf Weiteres beizubehalten.
Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, darf das Rathaus nur mit medizinischer oder FFP2-Maske betreten werden.
04.04.2022
Von April bis Ende Oktober tritt der Kehrplan der Stadt Neusäß wieder in Kraft.
21.03.2022
Der ehemalige Kämmerer der Stadt Neusäß ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Siegfried Hartmann war 26 Jahre für die Stadt Neusäß tätig und gehörte mit zu den „Gründungsvätern“ der Stadt Neusäß.
17.03.2022
Die Zugangsregelungen (aktuell 3G) für Besucherinnen und Besucher des Neusässer Rathauses laufen zum 20. März aus.

Das heißt, ab Montag, den 21. März 2022 kann das Neusässer Rathaus wieder ohne einen 3G-Nachweis betreten werden. Es besteht weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
15.03.2022
Angebote für private Unterkünfte können online oder bei der Stadt Neusäß gemeldet werden
Der Landkreis Augsburg bereitet sich für die Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vor. Aktuell ist der Landkreis gewappnet, circa 300 Menschen im Kreisjugendheim und in den Asylunterkünften kurzfristig aufzunehmen.
Langfristig könnte es sein, dass der Landkreis für die Unterbringung von Flüchtlingen übergangsweise auch auf Privatunterkünfte zurückgreifen muss.
10.03.2022
Impfungen sind ohne vorherige Terminvereinbarung möglich
Der Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax ist seit Anfang März auch in den Impfzentren des Landkreises Augsburg verfügbar. Nachdem der Proteinimpfstoff zunächst priorisiert an Personen verimpft werden sollte, die unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht fallen, ist er nun auch für alle weiteren Impfwilligen über 18 Jahren verfügbar. Interessierte können ohne vorherige Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten in die beiden Impfzentren in Bobingen und Gablingen-Siedlung kommen.
10.03.2022
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neusäß wurden als potenzielle Studienteilnehmende ausgewählt. Die Datenerhebung findet im Zeitraum von 14. März bis 03. April 2022 statt. Zusätzlich haben die Studienteilnehmenden aus Neusäß die Möglichkeit an der Zusatzstudie MEIA „Metabolismus, Ernährung und Immunsystem in der Studienregion Augsburg“ teilzunehmen. Während des gesamten Studienzeitraums werden laufend Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg und aus den Landkreisen Augsburg sowie Aichach-Friedberg kontaktiert und zur Teilnahme an der Studie eingeladen.
04.03.2022
Landkreis Augsburg bereitet Unterstützung für schutzbedürftige Menschen aus der Ukraine vor
Seit der vergangenen Woche trifft der Landkreis Augsburg in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben Vorbereitungen für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. „Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Tagen eine koordinierte Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine auf Bundes- und Landesebene organisiert werden wird. Auch, wenn noch nicht absehbar ist, wie viele Menschen uns letztlich zugewiesen werden oder um Aufnahme bitten, wird der Landkreis Augsburg selbstverständlich bedürftigen geflüchteten Menschen eine Heimat auf Zeit geben und sie unterstützen. Aus diesem Grund treffen wir bereits jetzt alle notwendigen Vorkehrungen“, so Landrat Martin Sailer.
03.03.2022
Die Stadt Neusäß setzt bei der Erneuerung der Beleuchtung im Pflegeheim Am Lohwald auf wesentlich verbesserte Energieeffizienz und erhält Fördermittel vom Bundesamt für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
24.02.2022
Die Stadt Neusäß sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, sich zum Feldgeschworenen für das Stadtgebiet Neusäß berufen zu lassen.

Zu den Aufgaben der Feldgeschworenen zählen unter anderem die Mitwirkung bei der Abmarkung der Grundstücke durch das Vermessungsamt, das Beschaffen und der Transport von Grenzmarken und anderen notwendigen Abmarkungsmaterialien und die Überwachung der Grenzzeichen.
18.02.2022
Nach Information der DB Station & Service AG beginnen ab März die Umbauarbeiten am Bahnhof Westheim. Im Zuge der Umbauarbeiten werden die Bahnsteige erhöht und die bestehende Überdachung rückgebaut.

Für die Baustelleneinrichtung werden entsprechend Flächen benötigt, weshalb es von Mitte März bis voraussichtlich Anfang Juli zu Einschränkungen bei den Fahrrad- und Autostellplätzen kommen wird.
15.02.2022
In der Zeit bis 30. März werden Baumaßnahmen am Bahnhof Neusäß durchgeführt.

Nachdem die Einbahnregelung der Bahnunterführung in der Landrat-Dr.-Frey-Straße von vielen Autofahrern nicht beachtet wurden und gefährliche Situationen entstanden sind, muss die BAHNUNTERFÜHRUNG nun bis 7. März KOMPLETT GESPERRT werden.
15.02.2022
Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie muss die für März geplante Stadtmeisterschaft im Ski- und Snowboardfahren leider abgesagt werden.
14.02.2022
Die Stadt Neusäß bietet eine Betreuung von Schulkindern in den Osterferien an. Diese findet in der Zeit vom 11.04. bis 22.04.2022 von 7.30 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Täfertingen, Pestalozzistraße 8 statt.
Zusätzlich bietet die Stadt auch in diesem Jahr wieder eine Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien an. Diese läuft vom 15.08. bis 09.09.2022 von 7.30 bis 16.00 Uhr, ebenfalls in der Grundschule Täfertingen.
11.02.2022
Sofern die Witterung es zulässt, beginnen am Montag, den 14.02.2022 für ca. 2 bis 3 Wochen notwendige Kabelverlegungsarbeiten der Vodafone im Kobelwald.
09.02.2022
Neusässer Stadtrat diskutiert vorliegende Pläne zum Bahnausbau und beschließt weitere gemeinsame Vorgehensweise. Resolution von 2020 hat angesichts der bekannten Variantenplanungen und Zielvorgaben keine ausreichende Grundlage mehr und muss fortgeschrieben werden.
08.02.2022
Wegen Bauarbeiten in Augsburg in der Prinzregentenstraße kann der AVV-Regionalbusverkehr die Steige O und S der Haltestelle „Augsburg, Hbf“ für die nächsten zwei Jahre nicht anfahren. Betroffen hiervon sind die Neusässer AVV-Regionalbuslinien 500, 501 und 503.
07.02.2022
Das neue Seminarprogramm des Kreisjugendrings (KJR) Augsburg-Land richtet sich vor allem an ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Jugendorganisationen, aktive oder angehende Jugendleiter. Das Angebot reicht von der Grundausbildung für Jugendleiter (Grundkurs 1 und 2) über Wahlseminare zu Umweltbildung, Spiele- und Erlebnispädagogik bis hin zu Diversity. Außerdem gibt es Online-Workshops zu Nachhaltigkeit, zur Vielfalt im Verein, Zuschüssen für die Jugendarbeit sowie Datenschutz. Darüber hinaus werden mehrere Erste-Hilfe-Kurse und ein Kurs zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens angeboten. An einem Seminartag steht nachhaltiges Kochen für große Gruppen auf dem Programm.
07.02.2022
Der Familienflyer gibt einen Überblick über verschiedene Einrichtungen, Institutionen und Aktivitäten rund ums Kind. Dazu gehören zum Beispiel eine Übersicht der Kinderbetreuungseinrichtungen, Eltern-Kind-Gruppen, Schwimmkurse und vieles mehr.
01.02.2022
Der Landkreis Augsburg vergibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis in Höhe von 3.500 €. Ausgezeichnet werden 2022 hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Bildende Kunst zweidimensional. Die Vorschläge sind bis spätestens 30. April 2022 schriftlich (persönlicher Lebenslauf, Angaben über den künstlerischen Werdegang etc.) beim Landratsamt Augsburg, Liv Reinacher, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg einzureichen oder bevorzugt per E-Mail an kunstpreis@LRA-a.bayern.de. Für Rückfragen steht Julia Romankiewicz-Döll, Tel. 3102–2547, zur Verfügung.
01.02.2022
Leider müssen wir heute erneut eine coronabedingte Absage bekanntgeben: "Ein tierisches Vergnügen" mit Luise Kinseher und dem Orchester der Kammeroper München, vorgesehen in der Stadthalle Neusäß am 25.02.202, entfällt.

Bei der Stadthalle Neusäß erworbene Tickets können unter Angabe der vollständigen Adresse und der Kontonummer im Rathaus Neusäß zurückgegeben oder auch per Post zugeschickt werden. Die Eintrittsgelder werden sukzessive zurücküberwiesen. Kunden, die ihre Eintrittskarten online erwarben, werden von reservix per Mail kontaktiert über die Rückgabemodalitäten.
24.01.2022
Regionalverkehr München-Augsburg-Ulm
Aufgrund von Bahnsteigarbeiten gibt es von Montag, 24. Januar, bis Mittwoch, 2. Februar, jeweils montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 18.45 Uhr keinen Halt in Neusäß. Es fährt ab Neusäß ein Schienenersatzverkehr bis Augsburg-Oberhausen.
21.01.2022
Aufgrund der aktuellen Schneefälle möchte die Stadt Neusäß auf die „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“ hinweisen.
19.01.2022
Impfstoff von BioNTech aktuell auch wieder für Personen über 30 Jahren verfügbar
Ab Donnerstag, 20.01.2022, wieder „freies Impfen“ möglich
Impfzentren bieten zusätzlich medizinische Impfberatung an
Kinderimpfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
17.01.2022
Der Kinderkulturkalender der Stadt Neusäß ist da!
04.01.2022
Nach Information der DB Station & Service AG beginnen ab Januar 2022 die Umbauarbeiten am Bahnhof Neusäß.
04.01.2022
Testzentrum Hirblingen
Am kommunalen Testzentrum des Landkreises Augsburg im Gersthofer Stadtteil Hirblingen werden weiterhin unverändert Antigen-Schnelltests und PCR-Tests angeboten. Eine Übersicht darüber, unter welchen Umständen ein PCR-Test kostenlos abgenommen wird, ist unter www.landkreis-augsburg.de/corona-testen zu finden. So erhalten unter anderem alle Bürgerinnen und Bürger, die durch einen Selbst- oder Schnelltest positiv getestet wurden, in Hirblingen gegen Vorlage des Tests bzw. der Bescheinigung der Teststelle einen kostenfreien PCR-Test
03.01.2022
Die Müllabfuhr fährt an Heiligabend, Freitag 24.12.2021 regulär.
Deshalb kommt es in diesem Jahr zu keinen Verschiebungen in der Weihnachtswoche.

In der ersten Woche des neuen Jahres verschiebt sich die Müllabfuhr wegen des Feiertags (Donnerstag, 06. Januar) um einen Tag nach hinten. Donnerstag wird somit am Freitag nachgefahren, Freitag dann am Samstag.